Anleitung im Internet unter http://stellatest.de
Texte webtauglich gestalten (Libreoffice und in MS-Word)
Texte werden heute selten nur noch ausgedruckt. Sie werden häufig auf unterschiedlichen Geräten betrachtet und in unterschiedlichen Breiten publiziert. Als E-Book, als Homepage.
Texte müssen auch multifunktional sein. Das Tabellenlayout ist ein Beispiel für eine Gestaltung, die eine variable Nutzung behindert. Öffnen Sie die folgende Beispielseite in einem Browser oder mit ihrem Smartphone und verkleinern Sie den Anzeigerahmen. Das Beispiel enthält zwei Gestaltungsvarianten. Einmal sind die Texte in einer Tabelle gefangen, im anderen Beispiel sind die Texte mit der Textumflusseinstellung nebeneinandergestellt. Das eine Beispiel ist webtauglich, das andere nicht.
Beispiel: Box - Tabelle http://stellatest.de/anleitungen/cross/strukturieren/responsive.html (Beispiele für zwei Varianten, Texte anzuordnen.)
Aufgabe 1 (Export aus einem Textprogramm in HTML zeigt die Webtauglichkeit)
- Hier finden Sie zwei Exportversionen eines Dokumentes in HTML. Öffnen Sie jedes Dokument mit dem Browser Firefox in zwei Browserfenstern. Beschreiben Sie die Unterschiede im Aussehen der Dokumente.
- Vergleichen Sie das Aussehen in unterschiedlichen Fenstergrößen (Firefox: STRG+Umschalt+M).
- Diskutieren Sie die Unterschiede und stellen Sie Vermutungen an über die Ursachen. (Unterschiede in Firefox mit STRG+Umschalt+I testen)
- Kopieren Sie beide Exportdateien (Copy + Paste) in ein Textprogramm Ihrer Wahl und beschreiben Sie die Unterschiede.
Aufgabe 2 (Einen mangelhaften Text optimieren)
Aufgabe 3 (Lösungsvergleich)
Folgende Bilder zeigen zwei Lösungen für die Aufgabe. In einer Lösung wurden alle Fehler gemacht, die man machen kann. Die zweite wurde so angelegt, dass eine Übernahme in andere Ausgabemedien erleichtert wird.
- Beschreiben Sie die Unterschiede / Versuchen Sie die optimierte Variante nachzubauen.
Variante 1

Variante 2

Lösungsvarianten
Um die Dokumente vergleichen zu können blenden Sie Formatvorlagen ein:
MS-Word: Wählen Sie in Word in der Menüübersicht den Reiter "Start"
Sie sehen dann nebenstehendes Fenster mit den Formatvorlagen. Eine Übersicht aller verwendeten Formate erhalten Sie durch Klick auf den kleinen Pfeil rechts unten.
LibreOffice: In LibreOffice blenden Sie die Formatvorlagen ein über das Menü Format -> Formatvorlagen oder die Taste F11
- Blenden Sie die Anzeige der Formatierungszeichen (Steuerzeichen) ein:
in Word und in LibreOffeice identisches Symbol