Stellaplan weiter Alle Anleitungen

Anleitung im Internet unter http://stellatest.de

Texte webtauglich gestalten (Libreoffice und in MS-Word)

Texte werden heute selten nur noch ausgedruckt. Sie werden häufig auf unterschiedlichen Geräten betrachtet und in unterschiedlichen Breiten publiziert. Als E-Book, als Homepage.

Texte müssen auch multifunktional sein. Das Tabellenlayout ist ein Beispiel für eine Gestaltung, die eine variable Nutzung behindert. Öffnen Sie die folgende Beispielseite in einem Browser oder mit ihrem Smartphone und verkleinern Sie den Anzeigerahmen. Das Beispiel enthält zwei Gestaltungsvarianten. Einmal sind die Texte in einer Tabelle gefangen, im anderen Beispiel sind die Texte mit der Textumflusseinstellung nebeneinandergestellt. Das eine Beispiel ist webtauglich, das andere nicht.

Beispiel: Box - Tabelle http://stellatest.de/anleitungen/cross/strukturieren/responsive.html (Beispiele für zwei Varianten, Texte anzuordnen.)

Aufgabe 1 (Export aus einem Textprogramm in HTML zeigt die Webtauglichkeit)

Aufgabe 2 (Einen mangelhaften Text optimieren)

Aufgabe 3 (Lösungsvergleich)

Folgende Bilder zeigen zwei Lösungen für die Aufgabe. In einer Lösung wurden alle Fehler gemacht, die man machen kann. Die zweite wurde so angelegt, dass eine Übernahme in andere Ausgabemedien erleichtert wird.

Variante 1

chaotisch

Variante 2

vorbildlich

 

Lösungsvarianten

Um die Dokumente vergleichen zu können blenden Sie Formatvorlagen ein:

 

 

johannes.bucka@t-online.de. Diese Anleitung steht unter Creative Commons Lizenz mit folgenden Merkmalen:
Namensnennung | Keine kommerzielle Nutzung | Weitergabe unter gleichen Bedingungen (http://de.creativecommons.org/).