Anleitung im Internet unter http://stellatest.de
Digitale Schultasche
Installieren Sie eine WordPress-Installation auf einem lokalen Laufwerk.
Auf dem Server schule-bw.de finden Sie eine Sticklösung mit vielen hilfreichen Tools für den IT-Unterricht.
Diese Anleitung zeigt, wie Sie eine WordPress-Installation erstellen.
Klicken Sie auf nebenstehenden Screenshot und laden Sie die Zip-Datei herunter. Entpacken Sie die Datei in ein lokales Verzeichnis.
Der Name ist kurz, denn ein langer Pfad zur Datei führt gelegentlich zu Problemen. Das lokale Verzeichnis sollte daher relativ weit oben im Root-Verzeichnis liegen, z.B. direkt unter C:\
Downloaddatei s18.zip
Mit Rechtsklick auf die Zip-Datei die Datei s18.zip extrahieren und am besten in das Rootverzeichnis der Festplatte oder eines Sticks kopieren.
Klicken Sie im entpackten Ordner auf "Start.exe" (Siehe Abb.)
Achtung: Beim ersten Gebraucht, wird die Installation evtl. im Hintergrund (schwarzes Befehlsfenster). Klicken Sie nicht zweimal auf "Start.exe", die Installation wird dadurch unnötig verzögert und zweimal ausgeführt.
Anschließend – und bei jedem neuen Gebrauch sofort – öffnet sich ein Fenster mit allen Anwendungen, die sich in der digitalen Schultasche befinden.
In der geöffneten Schultasche finden Sie im Ordner "Webserver" den Menüpunkt
"WordPress Projekt verwalten"
Klicken Sie auf "WordPress Projekte verwalten".
Wahrscheinlich will Ihre Firewall, dass sie den Zugriff auf den Webserver (Apache) und die Datenbank (mysql) erlauben.
Erlauben Sie der Firewall die Installation bzw. den Zugriff auf die Datenbank (mysql)
Legen Sie nach Start der Verwaltung ein neues WordPress-Projekt an
Es wird eine Datenbank angelegt. Im Installationsfenster wird die Internetadresse angezeigt unter der Sie das Projekt öffnen können.
Sie können das Projekt anschließend entweder über die Adresse localhost, wenn Sie es nur auf Ihrem PC bearbeiten wollen, oder an einem PC im angegebenen Netzwerk mit der Netzwerkadresse öffnen.
Nach erfolgreicher Installation wird der Start der Datenbank in einem schwarzen Windowsfenster angezeigt. Dieses darf erst geschlossen werden, wenn Sie nicht mehr an der Homepage arbeiten.
In einem zweiten Fenster wird der Name des neuen Projektes angezeigt.
Markieren Sie in der Projektliste das WordPressprojekt, das Sie verwalten wollen und wählen Sie als URL-Option
Local IP oder Local Host.
Wenn Sie Local Host wählen, können Sie das Projekt später mit der URL: http://localhost
öffnen.
Beenden Sie die WordPress-Verwaltung und Öffnen Sie über die Schultasche das Programm WordPresss
Öffnen Sie in der Schultasche WordPress
Es werden im Browser die Verzeichnisse mit den WordPressprojekten angezeigt. Die URL dazu lautet: localhost/mywordpress_projekte/ oder anstelle von localhost die IP-Adresse, wenn Sie diese Angabe in der Verwaltung gemacht haben.
Klicken Sie auf den Ordner, wird die WordPress-Seite geöffnet.
Die Dateien zum Projekt befinden sich physikalisch gesehen im Ordner: [Laufwerk]:\s18\EigeneDateien\myPHP\mywordpress_projekte\
Dorthin werden auch die Dateien eines importierten WordPress-Projektes gespeichert.
Mit dem angegebenen Link können Sie die WordPress-Seite öffnen.
Anmelden können Sie sich mit dem auf der Startseite angegebenen Zugangsdaten.
Der direkte Link zum Backend als Administrator lautet:
http://[link zur WordPress-Steite]/wp-admin
Die Seite wird standardmäßig im mitgelieferten Browser Opera geöffnet. Sie können die Seite jedoch ebenfalls zum Beispiel mit Firefox oder Chrome öffnen.
Nach der Anmeldung als Administrator können sie die Seite wie gewohnt bearbeiten.
Die Migration einer bestehenden Homepage in eine WordPress-Installation der digitalen Schultasche ist in wenigen Minuten erledigt.
Was passiert bei der Migration: