Stellaplan weiter Alle Anleitungen weiter Themes bearbeiten weiter XAMPP installieren weiter Datenbank aus Vorlage  weiter Datenbank neu erstellen  weiter Lernpakete einbinden  weiter Feedbackmodul  weiter Testmodul  weiter Wiki  weiter cssDesign 

Lernaktivität Datenbank neu erstellen

DB einfügenDB einfügenÜbung 1: Fügen Sie als Lernaktivität eine Datenbank hinzu. Mit einer Datenbank ermöglichen Sie es Teilnehmern auch für andere sichtbar Materialien hochzuladen.
Geben Sie der Datenbank einen Namen und fügen Sie eine Beschreibung hinzu. Mit schließen Sie den ersten Schritt der Datenbankanlage ab.

Übung 2: Im nächsten Schritt legen Sie Felder an. Bestimmen Sie für jedes Feld zunächst die Feldart.
Textfeld erzeugt ein Datenbankfeld, in das der Benutzer später Text eingeben kann. Datei erzeugt eine Datenbankfeld, in das der Nutzer später eine Datei hochladen kann usw.

Übung 3: Legen Sie zwei Felder vom Typ „Text“ an, eine Feld vom Typ „Datei“ und ein Feld vom Typ „Datum“.
Geben Sie den Feldern Namen wie nebenstehend abgebildet und die entsprechende Feldbeschreibung.
Das Feld vom Typ Datum wird später vom System genutzt und wird automatisch mit dem Uploaddatum gefüllt.

<../screenshots/moodle/datenbankNeu/img src="anleitung_clip_image002_0001.jpg" alt="" width="119" height="42" class="float" />Übung 4: Bevor Sie die Datenbank nutzen können, müssen Sie Vorlagen erstellen und angeben, wie die Datenfelder angezeigt werden sollen. Klicken Sie dazu auf Bearbeiten und anschließend sofort auf Änderungen speichern. Erst dann sehen Sie das Menü „Vorlagen“
Sie benötigen eine Vorlage für die Dateneingabe und Vorlagen für die Darstellung in Einzelansicht und in Listenansicht.

Übung 5: Klicken Sie auf Vorlagen und dann auf Vorlage für neue Einträge. Beenden Sie die Eingabe mit Vorlage speichern. Auch wenn Sie in der Vorlage nichts ändern ist dieser Speichervorgang wichtig. Erst danach steht Ihnen als Nutzer die Eingabemaske zur Verfügung

Übung 6: Öffnen sie im Bearbeiten-Modus die Ansicht Vorlage für Listen
Erstellen Sie in der Kopfzeile eine Tabelle mit fünf Spalten und einer Zeile. Wenn Sie sich auskennen, können Sie den Spalten im HTML-Code (Symbol <> in der Menüleiste) die Breiten 10%, 20%, 20%, 25%, 25% geben. Diese Zeile wird in der Datenbank später zur Kopfzeile der Datenbankanzeige.
Löschen Sie im unteren Editor die dort vorhandene Tabelle.
Kopieren sie die Tabelle aus der Kopfzeile in den unteren Editor und löschen Sie den Text in den Tabellenzellen.
Durch einfachen Klick auf die Elemente im linken Fenster „Verfügbare Elemente“ erzeugen Sie in der jeweiligen Tabellenzelle den Platzhalter für das später angezeigte Datenfeld.
##edit## steht für das später angezeigte Symbol zum Editieren des Tabelleneintrags. ##Löschen## steht für löschen usw.
[[datum]] steht für das Datumsfeld usw.

Übung 7: Wenn Sie jetzt als Trainer aber auch als Nutzer die Datenbank öffnen und auf „Neuen Eintrag hinzufügen“ klicken, öffnet sich eine Maske (siehe Abb. Links) und Sie können einen neuen Datensatz aufnehmen.
In der jeweiligen Ansicht können Sie sich die aufgenommenen Daten in Einzel- oder Listenansicht ansehen.
Einträge können nur von den Teilnehmern editiert werden, die sie angelegt haben.

Übung 8: Datenbankexport: Öffnen Sie die als Trainer die Datenbank und klicken Sie auf Export.
Im sich öffnenden Dialogfenster wählen Sie als Exportformat Excel oder ODS, wenn Sie mit OpenOffice arbeiten.
Anschließend bestätigen Sie die Aufforderung Datenbankeinträge exportieren.

Übung 9: Datum umwandeln: In der Moodle-Datenbank wird die Zeit in Unixtime (=Zeit in Sekunden nach dem 1.1.1970) angezeigt. Exportierte Zeiten müssen ebenso wie importierte Zeitwerte umgewandelt werden:
datum = unixtime/86400 + „1.1.1970“
unixtime = (datum-„1.1.1970“)*86400
Erstellen Sie eine neue Spalte (hier D), in der Sie das Datum aus den Zellen in Spalte C in Unixtime konvertieren.
In Excel/OfficeCalc wird nach der Umwandlung zunächst das Datum nur als Zahlenwert angezeigt.
Um die Zahl als Datum anzuzeigen, markieren Sie die Zelle(n) (1), und wählen dann im Menü: Format/Zelle (2) -> Datum (3) aus. Sie weisen der Zelle dadurch die Formatierung Datum zu.

Übung 10: Datenbankimport: Erstellen Sie eine Tabelle in Excel oder OfficeCalc. Die Namen in der Kopfzelle einer Spalte müssen gleich lauten wie die Feldnamen in der Datenbank. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Allerdings dürfen auch keine Spalten enthalten sein mit nicht bekanntem Feldnamen. (Beachten Sie, dass die Feldnamen nicht identisch sein müssen mit den Feldbeschreibung.

Die Datenbankfeldnamen müssen in der Tabelle im  jeweiligen Spaltenkopf den gleichen Namen tragen.

Erklärung:

Die Anzeige ###### deutet darauf hin, dass die Zellen noch für die Darstellung als Datum formatiert sind. Markieren Sie die Zelle und weisen Sie ihr über den Menüpfad: Format/Zelle die Formatierung als „Text“ zu. Dann wird der Zahlenwert des Datums in Textform dargestellt.

Übung 11: Datum konvertieren: Verwandeln Sie zunächst alle Datum-Werte mit der angegebenen Formel in Unix-time. Erstellen Sie dazu eine neue Tabellenspalte (Im Beispiel links ist das die Spalte D).
In D2 steht die Formel: =(C2-„1.1.1970“)*86400. Diese Formel konvertiert das Datum aus dem Feld C2 ins Unixtime-Format.
Wenn Excel oder OfficeCalc den Wert der Zelle als Datum anzeigen will, entsteht ein Wert, der in der Zelle nicht dargestellt werden kann. Er wird in der Form ######... dargestellt. Ändern Sie die Anzeige der Zelle (siehe Beschreibung in der linken Spalte).
Kopieren Sie die Formel aus D2 in alle darunter liegenden Zellen. (Linksklick auf die rechte untere Zellenecke + Nach-unten-Ziehen mit gedrückter Maustaste). Dadurch wird die Formel für alle Zellen C1…Cn übertragen und konvertiert alle Datumsangaben.

Übung 12a: Importdatei vorbereiten: Da nur Daten in Spalten mit erlaubten Feldnamen importiert werden können, muss die Spalte mit dem Originaldatum entfernt werden. Einfaches Löschen ist keine Lösung, da dadurch auch die berechneten UNIX-time-Zahlen entfernt werden, die ja lediglich durch Berechnung in der neuen Spalte D stehen.

Übung 12b: Speichern Sie zu diesem Zweck die Tabelle unter der dem Namen importdaten.csv. und bestätigen Sie Warnmeldungen in allen Fällen mit ja. In einer CSV-Datei werden keine Formeln gespeichert und auch keine weiteren Tabellenblätter. Lediglich das geöffnete Tabellenblatt wird ohne Formatierungsinformationen gespeichert. Inhalte der berechneten Werte werden ohne Formel gespeichert.
In dieser CSV-Datei können Sie die Spalte mit den Original-Datumswerten löschen. Die berechneten Werte bleiben erhalten.
In der Datei dürfen sich jetzt nur noch Spalten befinden, die im Kopf Feldnamen enthalten, die auch in der Datenbank verwendet werden.

Beachten Sie: Feldnamen sind nicht automatisch identisch mit den Begriffen in der Anzeige der Datenbank und auch nicht mit den Begriffen der Feldbeschreibung.

Übung 13: Datenbankimport: Öffnen Sie in Moodle die Datenbank und klicken Sie auf „Eintrag hinzufügen“.
Unterhalb der Eingabefelder finden Sie die Möglichkeit „Datensätze aus einer Datei hochzuladen“.
Klicken Sie auf diesen Link und wählen Sie die CSV-Datei aus, in der Sie die Importtabellen gespeichert haben.

Geben Sie als Feldtrennzeichen ; ein.


Übung 14: Feldtrennzeichen
Importieren können Sie auch Datensätze, die durch Kommata getrennt vorliegen.
Der erste Datensatz enthält dabei zur Identifikation die Feldnamen.
Leere Datensätzen werden ebenso durch das Feldtrennzeichen dargestellt. Es fehlt dort lediglich der Wert.
Die Datei muss nicht als Datei mit der Endung .csv vorliegen. Ebenso ist eine Datei mit der Endung .txt erlaubt.
Die Datei darf keine zusätzliche Überschrift oder sonstige Informationen enthalten.
Am Ende der Zeile darf kein Trennzeichen stehen.

Das Feld Datum (,,) ist in dieser Datei leer.


Zusamamenfassung:

  • Ein Datensatz besteht in dieser Datei aus drei Feldern (upload, datum, kommentar).
  • Die Felder werden durch Kommata getrennt.
  • In jeder Zeile steht ein neuer Datensatz.
  • Auch leere Datenfelder werden dargestellt.
  • Die Reihenfolge der Felder ist nicht entscheidend.
  • Entscheidend ist, dass die Feldnamen mit den Feldnamen der Datenbank übereinstimmen.

Datenbankmodul exportieren:  Öffnet man die Datenbank und wählt: Vorlagensätze, ist es möglich, das komplette Datenbankmodul zu exportieren und in einen anderen Moodlekurs zu importieren

Datenbankmodul importieren: Öffnen Sie einen Moodlekurs.
Wählen Sie eine Block aus und installieren Sie die Aktivität Datenbankmodul. Öffnen Sie die Datenbank aus der Kursoberfläche und wählen Sie Vorlagensätze.

Dort haben Sie die Möglichkeit eine Datenbankvorlage als Zip-Datei hochzuladen und zu importieren.Laden Sie die Datei „Datenbank-vorlagensatz.zip“ hoch und wählen Sie anschließend die hochgeladene Datei zum import aus.
Wählen Sie anschließen  und klicken Sie einmal auf Vorlagen für Einzelansicht und Vorlage für Liste. Erst dieses einmalige Anklicken aktiviert das Layout.