![]() |
![]() |
Anmeldung
Öffnen Sie vorzugsweise im Firefox die Internetadresse "moodle.gsz-zak.de". Sie finden einen Link zu Moodle auf auf der Homepage der Schule unter: www.gsz-zak.de.
Melden Sie sich mit Ihrem Passwort an, das Sie vom Administrator erhalten haben oder das Sie sich selbst bei der Registrierung gegeben haben.
Haben Sie das Passwort vergessen, können Sie sich dieses über den Link "Kennwort vergessen?" an die E-Mail-Adresse senden lassen, die Sie bei der Registrierung vergeben haben.
Meine Kurse
Nach der Anmeldung erscheinen im linken Fenster alle Kurse, auf die Sie Zugangsberechtigung besitzen. Erscheint nach der Anmeldung unter "Meine Kurse" kein Feedbackkurs, dann haben Sie unter Ihrem Benutzeraccount keinen Zugang. Bitten Sie Ihren Moodleadministrator, dass er Ihnen einen Kurs anlegt und Sie als Trainer einträgt.
Klicken Sie auf den Feedbackkurs, den Sie nutzen möchten.
Feedbackkurs öffnen und einstellen
Klicken Sie auf "Einstellungen" (Ziffer 1) um die Verfügbarkeit des Kurses und andere Einstellungen vornehmen zu können.
Benutzen Sie zur Navigation in Moodle die sogenannte Bredcrumbnavigation-Leiste (Ziffer 2), um auf Ihre Kursoberfläche zurückzukehren.
Benutzen Sie nicht den Vor- und Zurück-Button ihres Browsers. Dieser funktioniert in Moodle nicht zuverlässig.
Verfügbarkeit und Zugangsschlüssel einstellen
Sie können die meisten voreingestellten Einstelllung belassen.
[Verfügbarkeit]: Hier können Sie einstellen, ob der Kurs im Moodlesystem angezeigt werden soll oder für alle unsichtbar sein soll.
[Zugangsschlüssel]: Hier muss ein Zugangsschlüssel stehen. Haben Ihre Schüler bereits einen Moodlezugang, können diese sich selbst in Ihren Feedbackkurs eintragen, wenn Sie ihnen den Zugangsschlüssel mitteilen. Wollen Sie anonyme Benutzer verwenden, sollte hier in jedem Fall ein sicherer Zugangsschlüssel stehen.
Änderungen Speichern
Speichern Sie die Änderungen.
Rollen zuweisen
Im Kursraum haben Sie nun die Möglichkeit, Ihrem Feedbackkurs Benutzer (Rollen) zuzuweisen.
Klicken Sie für die Benutzerzuweisung auf "Rollen zuweisen". Es öffnet sich folgende Anzeige:
Klicken Sie auf Teilnehmer/in.
0 weist darauf hin, dass bislang kein Teilnehmer zugewiesen wurde.
Teilnehmer auswählen
Belassen Sie die Einstellung bei "Zuzuweisende Rolle" auf "Teilnehmer/in".
Suchen Sie im Teilnehmerpool eine benötigte Anzahl an Benutzern aus und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Benutzen Sie voreingestellt User, wie z.B. feedbackuser01...30, die der Administrator für Sie in einem Pool angelegt hat. Die dazugehörigen Passwörter und Benutzernamen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Nach der Zuweisung stehen die Benutzer im linken Feld "bestehende Benutzer".
Nach der Auswertung des Feedbacks, können Sie auf diesem Wege diese Benutzer wieder aus dem Kurs entfernen.
Feedbackbogen ist bereis aktiv
Im Kursraum sehen Sie bereits einen Link auf den Feedbackbogen. Benutzer, die dem Kurs zugewiesen wurden, haben bereits jetzt die Möglichkeit, den Feedbackbogen auszufüllen, wenn Sie auf den Link (siehe Abb.) klicken.
Wollen Sie dies zu diesem Zeitpunkt verhindern, können Sie dies einstellen. Dafür aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus (siehe folgende Abbildung)
Bearbeitung einschalten
Klicken Sie im Administratorblock auf "Bearbeiten einschalten". Ob Sie sich im Bearbeitungmodus befinden erkennen Sie an zusätzlichen Icons auf der Kursoberfläche. Fahren Sie mit der Maus über ein Icon erhalten Sie eine kurze Erklärung der Funktion, die sich dahinter versteckt.
Einstellungen ändern
Zur Einstellung der Vorgaben klicken Sie hinter dem Link auf den Feedbackbogen auf das Symbol der Hand, die einen Stift hält. (Siehe Abb.)
Zeitsteuerung und Feedback-Einstellungen
[Zeitsteuerung]: Hier haben Sie die Möglichkeit, die Zeitdauer einzustellen, in der der Feedbackbogen ausgefüllt werden kann.
[Feedback-Einstellungen]: Stellen Sie hier ein, dass der Feedbackbogen anonym ausgefüllt werden soll, ob die Auswertung für die Teilnehmer veröffentlicht werden soll und ob es möglich sein soll, den Fragebogen mehrfach auszufüllen.
[Speichern und zum Kurs zurück]: Speichern Sie abschließend die Eingaben.
Feedbackbogen testen
In Ihrer Rolle als Trainer, können Sie den Feedbackbogen nicht ausfüllen. Dazu können Sie testweise die Teilnehmerrolle einnehmen.
Wählen Sie in der Kopfleiste des Moodlekurses im Pull-Down-Menü "Rolle wechseln" die Rolle "Teilnehmer/in".
Jetzt können Sie auf den Feedbackbogen klicken und den Bogen ausfüllen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie den Feedbackbogen für diesen Zeitpunkt freigeschaltet haben.
Feedbackbogen ausfüllen lassen
Verteilen Sie den Schülern die anonymen Zugangsdaten und lassen Sie den Fragebogen ausfüllen. Machen Sie die Schüler darauf aufmerksam, dass sie ihre Eingaben speichern müssen.
Feedbackbogen auswerten
Klicken Sie als Trainer im Kursraum auf den Link des Feedbackbogens und anschließen im Reitermenü auf "Auswertung".
Auswertung anzeigen
Die Auswertung der Antworten erfolgt grafisch. Sie können die Antworten auch in eine Kalkulationstabelle wie Excel oder LibreOfficeCalc exportieren. Klicken Sie auf den entsprechenden Exportbutton.
Einträge anzeigen / löschen
Sie können einzelne Einträge anzeigen oder löschen.
Feedbackkurs zurücksetzen
Wollen Sie den Kursraum im Ausgangszustand wiederherstellen, können Sie ein bestehende Kurssicherung wieder einspielen oder unter diesem Link hochladen und danach wieder herstellen.
Klicken Sie im Administratorblock auf "Wiederherstellen".
Sicherungsdatei hochladen
Laden Sie eine bestehende Sicherungsdatei des Kurses hoch. Einen Link auf eine Sicherungsdatei des hier beschriebenen Kurses finden Sie hier. unter: stellatest.de/anleitungen/moodle/simplefeedback/feedback_erika_mustermann.zip
Feedbackkurs wiederherstellen
Klicken Sie hinter der hochgeladenen Sicherungsdatei auf "Wiederherstellen" und folgen Sie den Anweisungen. Klicken Sie auf "Weiter" bis zur folgenden Abbildung:
Vorhandenen Kurs zunächst löschen
Klicken Sie auf "Vorhandenen Kurs, Daten zunächst löschen" und anschließend auf "Weiter". Folgen Sie den Anweisungen.