Abstimmung einrichten

bearbeiten einschaltenDurch einen Klick auf die Schaltfläche "Bearbeiten einschalten" in der oberen rechten Ecke in Ihrem Kursraum gelangen Sie in den Bearbeitenmodus.

Im Menü [Aktivität anlegen ...] - [Abstimmung] fügen Sie eine Abstimmung Ihrem Kursraum hinzu.

Abstimmungen ersetzen das Händeheben und Abzählen im Offline-Unterricht. Vom Kursleiter kann eine Frage oder Position mit mehreren Antwortmöglichkeiten vorgegeben werden - die Kursteilnehmer kreuzen / klicken die ihre an. Hierbei kann von den Teilnehmern nur eine Antwortmöglichkeit ausgewählt werden.

Hinweise für den Unterricht

Über Abstimmungen lassen sich

  1. Positionen der Kursteilnehmer/innen zu bestimmten Themen zu Beginn des Unterrichts schnell erfassen und dann als Diskussionsgrundlage weiter verwenden: In diesem Fall sollten Sie sich überlegen, ob die Abstimmung anonym durchgeführt wird oder nicht. Weisen Sie im Beschreibungstext auf Ihre Einstellungen hin;
  2. Positionen der Kursteilnehmer/innen zu bestimmten Zeitpunkten erfassen, um damit die Veränderung der Meinung zu Themen im Kursverlauf zu dokumentieren (über die Option [Abstimmung kann aktualisiert werden] oder über eine zweite Abstimmung am Ende des Kurses);
  3. Kurztests mit vorgegebenen Anworten (z.B. wahr / falsch) erzeugen;
  4. Über die Option der [Begrenzung] der Abstimmung zu einer Position können Sie auch Gruppenaufteilungen im Kursraum durchführen: Tragen Sie hierzu bei [Abstimmung 1] den Namen / das Thema der ersten Gruppe ein usw., aktivieren Sie die Option [Begrenzung der Antworten zulassen] und tragen Sie im entsprechenden Feld [Begrenzung] die Höchstzahl der Personen für diese Gruppe ein.

einstellungen 1

[Abstimmungname]: Geben Sie hier den Titel der Abstimmung ein, der auf der Kursraumoberfläche erscheinen soll.

[Beschreibung]: Hier können Sie den Kursteilnehmern die zur Wahl stehenden Optionen erläutern oder weiteres Informationsmaterial zur Abstimmung verlinken.

[Beschreibung auf der Kursseite zeigen]: Hier können Sie einstellen, ob die Beschreibung bereits auf der Kursseite angezeigt werden soll oder erst, wenn der Teilnehmer auf den Abstimmungsnamen klickt.

Obergrenze

[Obergrenze für Abstimmung] Stellen Sie hier im Dropdownmenü [Aktivieren] ein, wenn Sie die Felder [Obergrenze] unter den Antworten nutzen wollen {Gut zu gebrauchen für Gruppeneinteilungen}

[Antwortoption 1...N] Tragen Sie hier eine Antwortmöglichkeit {den Gruppenname} ein.

[Obergrenze] Tragen Sie hier ein, wie viele Personen (Teilnehmer) diese Antwort auswählen dürfen {wie groß die Gruppen sein dürfen}.

button

Wenn die angezeigten Antwortmöglichkeiten nicht ausreichen, dann können Sie mit diesem Knopf weitere Antwortfelder hinzufügen. Sie müssen diese nicht komplett nutzen - Moodle blendet ungenutzte Felder wieder aus.

einstellungen 3

[Abstimmung nur im Zeitraum]: Setzen Sie in der Checkbox ein Häkchen, um den Beginn und das Ende einer Abstimmung festzulegen.

Verschieden einstellungen

[Anzeigemodus]: Stellen Sie hier ein, wie die Ergebnisse (als Säulen- oder Balkengrafik) angezeigt werden sollen.

[Ergebnisse veröffentlichen]: Hier haben Sie die Wahl zwischen:

  1. Keine Ergebnisse veröffentlichen
  2. Nach der eigenen Stimmabgabe
  3. Nach Abstimmungsende
  4. Ergebnisse immer zeigen

Wenn Sie das Abstimmungsverhalten nicht zu sehr beeinflussen wollen, dann sollten Sie die zweite Option wählen. Die dritte Option macht dann Sinn, wenn Sie ein Abstimmungsende angegeben haben.

[Anonymität]: Hier stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  1. Anonyme Ergebnisse
  2. Vollständige Ergebnisse (mit Namen und Stimme)

Bitte beachten Sie: Als Kursleiter haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich die Namen zu den Ergebnissen anzeigen zu lassen. Informieren Sie die Teilnehmer Ihres Kurses hierüber!

[Abstimmung kann bearbeitet werden] Sollen die Teilnehmer Ihre Auswahl verändern dürfen?

[Spalte für Teilnehmer/innen ohne Stimmabgabe] Beachten Sie bitte, dass bei Kursräumen mit vielen Teilnehmern durch diese Einstellung der Ladevorgang verlängert wird. Moodle lädt für jede Person das zugehörige Icon aus den Profilen. Gerade Modem- und ISDN-Nutzer sind Ihnen dankbar, wenn Sie hierauf verzichten.

Gruppenmodus

[Gruppenmodus] Bitte beachten Sie die Seiten für die weiter Einstellungen des Gruppenmodus

[Sichtbar]: Sie können die Aktivität im Kursraum verbergen oder anzeigen lassen

[ID-Nummer] Um diese Aktivität im Rahmen von Benotungen leichter identifizieren zu können, können Sie hier eine ID vergeben.

Bedingte Verfügbarkeit

[Bedingte Verfügbarkeit] Stellen Sie bei Bedarf den Zeitraum ein, in dem die Abstimmung zur Verfügung stehen soll. Stellen Sie darüberhinaus ein, wieviel Prozent des Kurses erfolgreich abgeschlossen worden sein muss (Bewertungsbedingung) und welche Aufgaben (Aktivitätsbedingungen) des Kurses erledigt sein müssen, bevor diese Abstimmung zur Verfügung steht. Falls benötigt können Sie weitere Bedingungen hinzufügen.

Aktivitätsabschluss

[Aktivitätsabschluss] Legen Sie hier fest, wodurch die Aktivität als Abgeschlossen behandelt werden soll.

Informationen liefert auch ein Klick auf die Fragezeichen.