Sie können den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern in Moodle eine Aufgabe stellen und Sie zum Beispiel auffordern, eine Textdatei zu bearbeiten und im Kursraum hochzuladen.
Wählen Sie über das Pulldown-Menü auf der Kursoberfläche die Aktivität eine Aufgabenform. Sie können die Teilnehmer auffordern online eine oder mehrere Dateien hochzuladen, online in ein Editorfenster eine Eingabe zu tätigen oder eine Aufgabe zum Beispiel auf Papier zu erledigen ohne das Ergebnis auf die Moodleseite hochzuladen (Offline-Aktivität)
Tragen Sie Informationen in das Eingabeformular, das sich nach der Auswahl der Aktivität öffnet:
[Name der Aufgabe]: Entspricht dem Namen der Aufgabe im Kursraum
[Beschreibung]: Stellen Sie über dieses Textfeld die Aufgabe und beschreiben Sie diese wie z.B. auch Ihre Bewertungskriterien
[Beschreibung auf der Kursseite]: Wenn Sie das Häkchen vor "Beschreibung auf der Kursseite setzen, wird der Inhalt des Feldes Beschreibung in der Kursoberfläche angezeigt. Im anderen Falle erscheint diese Information erst nach Klicke auf den Aufgabenlink.
[Verfügbar ab]: Ab welchem Datum kann die Aufgabe bearbeitet werden. Ein Häkchen bei [Ausschalten] startet die Aufgabe, sobald Sie diese gespeichert haben.
[Abgabetermin]: Bis wann muss die Aufgabe bearbeitet sein. Ein Häkchen bei [Ausschalten] legt keinen Abgabetermin fest (open end).
[Spätere Abgabe verhindern]: Wenn der Abgabetermin von einem Teilnehmer verschlafen wurde, können Sie diesem durch die Einstellung [Nein] trotzdem erlauben, die Bearbeitung einzureichen. Sie sehen dann am Abgabedatum, ob die Aufgabe rechtzeitig abgegeben wurde und können dies z.B. bei der Bewertung berücksichtigen.
[Bewertung]: Wieviele Notenpunkte werden für diese Aufgabe maximal vergeben.
[Maximale Größe]: Maximalgröße einer einzelnen, hochzuladenden Datei.
[Löschen erlauben]: gewährt den Teilnehmenden das Recht, einmal hochgeladene Dateien wieder zu entfernen. Dies ist nur bis zum Abgabetermin möglich und solange der Teilnehmer seine Lösung nicht zur Bewertung freigegeben hat.
[Maximal Anzahl hochgeladener Dateien]: Diese Zahl wird den Teilnehmenden nicht angezeigt. Schreiben Sie deswegen die Anzahl der Dateien, die hochgeladen werden sollen / die Sie erwarten, in die Beschreibung der Aufgabe.
[Anmerkungen zulassen]: Bei Aktivierung, können die Teilnehmenden Anmerkungen zur Aufgabe in ein Textfeld schreiben. So ist Kommunikation mit der Kursleitung möglich.
[Beschreibung vor dem Veröffentlichungszeitpunkt verbergen]: Soll die Aufgabenstellung erst mit dem oben festgelegten Zeitpunkt - [Verfügbar ab] - eingesehen werden können, dann schalten Sie hier auf [Ja].
[E-Mail-Benachrichtung an Trainer/innen]: Informiert Kursleiter über Veränderungen (z.B. hochgeladene Dateien) per E-Mail.
[Zur Bewertung freigen aktivieren]: Ist diese Funktion aktiviert, kann der Teilnehmer durch Klick auf einen entsprechenden Button, seinen Upload zur Bewertung freigegeben. Eine Änderung der abgegebenen Aufgabe ist nach der Ausübung dieser Option nicht mehr möglich.
[Bedingte Verfügbarkeit]: Sie können Bedingungen und absolute Zeiträume definieren, die erfüllt sein müssen, damit diese Aufgabe zur Verfügung gestellt wird.
Sie können weiterhin definieren, ob eine Aktivität vollständig verborgen oder in grau dargestellt werden soll, bis die Bedingungen erfüllt sind.
[Erneutes Einreichen erlauben] erlaubt den Teilnehmenden die Aufgabe auch nach der Bewertung erneut zu bearbeiten.
[E-Mail-Benachrichtung an Trainer/innen] Informiert Kursleiter über Veränderungen (z.B. hochgeladene Dateien) per E-Mail.
[eingearbeiteter Kommentar] Kursleiter erhalten bei der Bewertung eine Kopie der eingereichten Aufgabe und können so ihre Anmerkungen direkt in den Text des Teilnehmenden schreiben.
[Erneutes Einreichen erlauben] erlaubt den Teilnehmenden die Aufgabe auch nach der Bewertung erneut zu bearbeiten.
[E-Mail-Benachrichtung an Trainer/innen] Informiert Kursleiter über Veränderungen (z.B. hochgeladene Dateien) per E-Mail.
[Maximale Größe] Maximalgröße der hochzuladenden Datei.
Einstellmöglichkeit der bedingten Verfügbarkeit (siehe oben.)
Vereschreiben Sie, was zu tun ist, in der Aufgabenstellung selbst und legen Sie den Zeitraum fest für die Anzeige dieser Aufgabenform.
[Gruppenmodus] Bitte beachten Sie die Seiten für die Einstellungen
des Gruppenmodus
[Sichtbar]: Sie können die Aktivität im Kursraum verbergen oder anzeigen lassen.
[ID-Nummer] Um diese Aktivität im Rahmen von Benotungen leichter identifizieren zu können, können Sie hier eine ID vergeben.
[Bewertungskategorie] Die Note für diese Aktivität kann über diesen Schalter einer zuvor angelegten Bewertungskategorie zugeordnet werden. Sie finden die Einstellungen für Bewertungskategorien im Block [Administration] im Kursraum unter der Rubrik [Bewertungen] und dort im Pull-down Menü [Aktion auswählen ...].
Weiter: Bewertungen
vornehmen