Stellaplan

weiter Was ist neu in Moodle2.x weiter Repository/Dateiverwaltung weiter Navigation  weiter Lernpfade  weiter Lernaktivitäten  weiter Kursimport/Wiederherstellung   weiter CSS-Befehle für alle Seiten

Moodle 2.x | Repository

Blöcke einblendenDateiverwaltung

Die Dateien werden ab Version 2.x über eine Datenbank (Repository) verwaltet (Bis moodle 1.9 wurden die Dateien im Dateibereich eines Kurses gespeichert, der Zugriff erfolgte über „Administration, Dateien“).

Dateien müssen jetzt nicht mehr in jeden Kursraum hochgeladen werden.

Der Zugriff erfolgt nun über das einmalige Ablegen von Dateien im Repository.

Das Datei-Repository-System ermöglicht den Upload von Dateien kursraumbezogen und kursübergreifend: Im Kursraum werden die Dateien als Arbeitsmaterial oder bei einer Lernaktivität hochgeladen. Für die kursübergreifende Nutzung steht Trainern der Upload unter "Eigene Dateien" zur Verfügung

Veränderungen im Upload-Verfahren: Das Hochladen einer Datei erfolgt immer über die gleiche Maske – egal ob eine Datei mit den eigenen Dateien (personengebunden) oder mit dem Kurs verknüpft werden soll. Die Dateien befinden sich jedoch nicht mehr unter „Kursdateien“.
Jeder Nutzer erhält einen eigenen zentralen Dateibereich, von welchem aus die Dateien in Themenblöcke oder Lernaktivitäten verlinkt werden. Die eigenen Dateien können über Navigation → Mein Profil → Eigene Dateien eingesehen werden und stehen systemweit zur Verfügung.

Tipp: Laden Sie zuerst die benötigten Dateien hoch und legen Sie erst danach die Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten an. Dann ist die Datei für Sie und die Teilnehmer verfügbar und kann in verschiedenen Kursen zur Verfügung gestellt werden.

Erklärung: Legen Sie jedoch zunächst ein Arbeitsmaterial oder eine Lernaktivität an und laden dann ein Dokument hoch, laden Sie eine kursinterne Datei hoch. Sie befindet sich dann nicht unter „eigene Dateien“, sondern in der Verzeichnisstruktur „Serverdateien“.