Installation und Programmstart
Zu Hause: Suchen Sie im Internet die aktuelle Version von
"TrueCrypt portable" und entpacken Sie die Dateien in das Rootverzeichnis Ihres Laufwerkes. Klicken Sie auf "TrueCrypt.exe".
In der Schule: Starten Sie TrueCrypt.exe
über den Pfad: Start -> Programme -> TrueCrypt.
Schulinstallation: Klicken Sie auf K:\Programme und öffnen Sie den Ordner PMH_Installationen. Klicken Sie auf PMH_Install Truecrypt.
TrueCrypt-Volume erstellen
Klicken Sie auf "Volume erstellen".
Ein erstelltes TrueCrypt-Volume verhält sich wie ein Laufwerk. Es wird einem Laufwerksbuchstaben zugeordnet und wird nach der Erstellung in der Liste der Laufwerke angezeigt.
TrueCrypt-Volume als Container erstellen
Wählen Sie die Option "Einen verschlüsselten Datei-Container
erstellen" und Klicken Sie auf "Weiter".
Sie können ein Volume erstellen, indem Sie ganze Partitionen verschlüsseln. Sie können aber auch einen freien Speicherbereich als sogenannten Container für die Verschlüssellung reservieren. Dieser Container wird dann wie ein neues Laufwerk behandelt.
Volume-Typ
Wählen Sie "Standard TrueCrypt-Volume" und klicken Sie auf "Weiter".
Volume-Speicherort
Klicken Sie auf Datei.
Sie werden anschließend aufgefordert, einen Speicherort und dort den Namen für Ihren verschlüsselten
Container anzugeben.
Datei = Volume
Die Einfügemarke steht jetzt im Feld [Dateiname:].
Geben Sie hier einen Dateinamen mit der Endung .tc ein, zum Beispiel arbeit.tc oder privat.tc.
Wenn Sie genau diese Namen verwenden, können Sie die erstellten Container später mit der vorkonfigurierten Start-Datei öffnen.
Sie können jedoch jeden beliebigen Namen wählen.
Wenn Sie den Pfad nicht ändern, wird die Datei direkt in ihrem TrueCrypt-Ordner gespeichert.
Volume-Speicherort
Nachdem Sie im TrueCrypt-Ordner einen Namen für eine Containerdatei vergeben haben, wird der Pfad als Volume-Speicherort angezeigt.
In der Abb. befindet sich die Datei "arbeit.tc" im Ordner "Prortable_TrueCrypt_7.0" im Laufwerk G:\
Klicken Sie auf "Weiter".
Verschlüsselungseinstellungen
Belassen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Weiter".
Volume-Größe
Legen Sie die Größe des Containers fest. Es empfiehlt sich, das Volume nicht zu groß anzulegen. Sie haben so die Möglichkeit, den gesamten Inhalt zum Beispiel als E-Mail-Anhang zu versenden.
Geben Sie zum Beispiel 1 MB ein und klicken Sie auf "Weiter".
Volume-Kennwort
Vergeben Sie ein Kennwort.
Beachten Sie dabei die Hinweise zur Vergabe eines sicheren Kennworts im Formular. Bewahren Sie das Kennwort an einem sicheren Ort auf.
Achtung: Ein einmal verlorenes Kennwort lässt sich nicht wieder herstellen. Die Daten können nicht rekonstruiert werden.
Formatieren der Volumedatei
Klicken Sie auf "Formatieren".
Beachten Sie die Hinweise im Formular zur sicheren Formatierung.
Volume wurde erstellt
Wenn Sie kein weiteres Volumes erstellen wollen, klicken Sie auf "Beenden".
Wollen Sie weitere Container erstellen, zum Beispiel den Container privat.tc, klicken Sie auf "Weiter".
Container öffnen
Öffnen Sie den TrueCrypt-Ordner, in dem sich ihr Container befindet.
Ziehen Sie den Container "arbeit.tc" mit gedrückter linker Maustaste über den Namen der Programmdatei "TrueCrypt.exe" und lassen Sie diese dort fallen.
Die Datei wird nun mit Truecrypt.exe geöffnet.
Container-Datei verbinden und öffnen
Klicken Sie auf "Einbinden".
Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben und sehen anschließend mit welchem Laufwerksbuchstaben Ihr Container verbunden wurde.
Klicken Sie mit einem Doppelklick auf die mit dem Laufwerk verbundene Datei, öffnet sich Ihr Container und Sie können dort Daten ablegen, die Sie verschlüsseln wollen.
Container-Datei schließen / Trennen
Klicken Sie auf "Trennen", um den Conainer wieder zu schließen.
Achtung: Solange der Container eingebunden ist, ist er für jeden offen, der den PC benutzt.
Einfacher Start über die Datei start.bat
Für die einfache Bedienung voreingestellter Container mit dem Namen arbeit.tc und privat.tc gibt es eine angepasste Startdatei (start.bat), die es Ihnen ermöglicht, diese Container zu öffnen und zu schließen.
Sie können diese Datei hier herunterladenSie erhalten die Datei start.bat zum Download unter: http://stellatest.de/anleitungen/truecrypt/1start.bat.
Haben Sie Ihren Containern andere Namen gegeben, können Sie die Datei start.bat mit einem Editor wie z.B. notepad
oder editor anpassen.
Start.bat
Die Datei start.bat muss im selben Ordner liegen wie die Container und die TrueCrypt.exe.
Klicken Sie auf start.bat.
Container einbinden und ausbinden
Wählen Sie eine der Optionen und binden Sie einen Container ein.
Es wird der nächste freie Laufwerkbuchstabe gewählt.
Ausbinden können Sie die Container auf denselben Weg.
Einbindung als Laufwerk
Hier ist abgebildet, wie ein eingebundener TrueCryptContainer angezeigt wird.
Container ausbinden
Wählen Sie Option 3, um alle Laufwerke auszubinden.