Die ISO-8859-Zeichenkodierungen

Die ISO-8859-Familie wurde vom European Computer Manufacturer's Association (ECMA) entwickelt. Es handelt sich um ein Set von standardisierten Zeichenkodierungen für alphabetische Schriften. Dazu gehören die lateinischen Schriften, auf denen die meisten Sprachen Westeuropas und Amerikas beruhen, oder etwa die kyrillischen Schriften.

Alle Kodierungen dieser Familie basieren auf der Speicherung eines Zeichens mit genau einem Byte. Das heißt, die Codetabellen, auf denen diese Kodierungen aufbauen, enthalten 256 mögliche Zeichen. Bei allen Codetabellen sind die ersten 128 Zeichen, also die Zeichen mit den Werten 0 bis 127, identisch mit der ASCII-Codetabelle. Das hat den Vorteil, dass die üblichen lateinischen Groß- und Kleinbuchstaben, die arabischen Ziffern und die üblichen Sonderzeichen wie Satzzeichen oder kaufmännische Zeichen bei diesen Kodierungen immer zur Verfügung stehen.

http://de.selfhtml.org/inter/zeichenkodierungen.htm