Stellaplan

1 < 2 Webdesign | start | Webdesign 2 > 3

Crossmedialösung: Trennung von Struktur und Gestaltung

Identische Inhalte müssen heute für viele Medien getrennt gestaltet werden

Inhalte werden neute selten nur gedruckt konsumiert. Sie werden auch mit dem Mobil oder am PC gelesen, per E-Mail verschickt, gelegentlich liegen sie als Zeitung gedruckt auf dem Frühstückstisch.

Inhalte sind heute nicht nur Text und Bild, sondern werden ergänzt durch Ton und Bewegtbilder.

Der identische Inhalt erhält daher heute in jedem Gerät und auf jeder Plattform ein neues Gesicht. Videos werden im Druck zum Standbild mit Link auf den Film, ein Musikstück zum Hyperlink, der auf eine Abspielmöglichkeit im Internet verweist.

Gleiche Inhalte benötigen daher unterschiedliche "Anzüge", mit dem sie in die Welt geschickt werden können.

Unterschiedliche Gestaltung desselben Inhalts im Druck und am Monitor

  • Das Inhaltsverzeichnis eines Buches wird auf der Internetseite als Menü mit Verlinkungen dargestellt.
  • Seitenzahlen werden im Druck angezeigt, im Internet jedoch einfach auf unsichtbar geschaltet.
  • Das Navigationsmenü einer Internetseite wird nicht ausgedruckt, farbige Hintegründe ausgeblendet.

Aufgabe: Beschreiben Sie an einem selbstgewählten Beispiel die Gestaltungsunterschiede in unterschiedlichen Ausgabemedien und Ausgabeformen. Vergleichen Sie auch die Ansicht einer Internetseite mit dem Tablet, einem Mobilfunkgerät oder auf Monitoren unterschiedlicher Auflösung.

Darum prüfe, wer sich ewig bindet – Ein Text zwei Gesichter

Bindung ist nicht alles

Drum prüfe...

Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Herz zum Herzen findet.
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang.

Schiller: Das Lied von der Glocke

Bindung ist nicht alles
Drum prüfe...
Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Herz zum Herzen findet.
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang.
Schiller: Das Lied von der Glocke

Bindung ist nicht alles

Drum prüfe

Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Herz zum Herzen findet.
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang.

Schiller, Das Lied von der Glocke



Aufgabe: Beschreiben Sie zwei Varianten für die Darstellung des oben genannten Schiller-Zitates. Zum Beispiel eine für eine Darstellung mit einem Internetbrowser am PC, eine Darstellung für den Ausdruck der Internetseite und eine für die Ansicht auf einer romantischen Postkarte.

johannes.bucka@t-online.de. Diese Anleitung steht unter Creative Commons Lizenz: Namensnennung | Keine kommerzielle Nutzung | Weitergabe unter gleichen Bedingungen (http://de.creativecommons.org/).