Stellaplan weiter Alle Anleitungen weiter GIMP Farbwertkorrektur weiter Gimp Fotokolorieren weiter Gimp Objekt freistellen weiter Gimp Objek freistellen mit dem Zauberstab weiter Gimp Schärfentiefe entfernen weiter Gimp Strichzeichnung 

GIMP: Objekt freistellen mit Pfad und Schere

  1. Burg Bild Öffnen: Angry Monkey
    Danny Otanes
    httpp://www.piqs.de/fotos/102.html
    CC-Lizenz (BY 2.0): http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de
    Quelle: www.piqs.de Hebt sich der Hintergrund nicht deutlich vom freizustellenden Objekt ab, so muss man statt mit dem Zauberstab freizustellen das Pfadwerkzeug benutzen.

  2. Pfadwerkzeug wählen
    Die Tuschefeder mit den Pfadpunkten ist das Pfadwerkzeug.

  3. Pfad setzen
    Setzen Sie entlang des Pfades, den Sie freistellen möchte, einzelne Pfadpunkte. Die Feinauswahl werden wir später vornehmen.
    Der Pfad muss am Ende geschlossen werden, in dem man den letzten Pfadpunkt auf den ersten Pfadpunkt setzt..

  4. Auswahl vom Pfad
    Im Menü "Auswahl" "Vom Pfad" wählen.


  5. Schnellmaske – Schwebende Auswahl
    Klicken Sie links unten am Bildfenster auf den kleinen Knopf, um die Auswahl als schwebend zu definieren. Der nicht-ausgewählte Bereich erscheint in einem transparenten Rot.
    Alternativ wählen Sie Schwebend im Menü Auswahl.
    Bemerkung: Im Kontextmenü (rechte Maustaste) des kleinen Knopfes können Sie u.a. die Farbe für die Schnellmaske einstellen.

  6. Auswahl verfeinern
    Wählen Sie einen unscharfen Pinsel mit benötigtem Radius. Stellen Sie die Vordergrundfrabe auf weiß und korrigieren Sie in den Randbereichen Ihre Auswahl. Falls Sie einmal zuviel frei gelegt haben sollten, wählen Sie "schwarz" als Vordergrundfarbe (war schwarz vorher Hintergrundfrabe, reicht ein Drücken der Taste X) und korrigieren Sie entsprechend.
    Sind Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden, klicken Sie wieder auf den Knopf in der linken unteren Ecke.


  7. Auswahl kopieren und neues Bild erzeugen
    1. Wählen Sie im Menü "Bearbeiten" "Kopieren".
    2. Wählen Sie im Menü "Bearbeiten" "Einfügen als" "Neues Bild".


  8. Ergebnis
    Freigestellter Affe mit transparentem Hintergrund.

  9. Ergebnis
    Freigestellter Affe mit transparentem Hintergrund.

  10. Ergebnis
    Freigestellter Affe mit transparentem Hintergrund.


  11. Ergebnis
    Freigestellter Affe mit transparentem Hintergrund.


johannes.bucka@t-online.de. Diese Anleitung steht unter Creative Commons Lizenz: Namensnennung | Keine kommerzielle Nutzung | Weitergabe unter gleichen Bedingungen (http://de.creativecommons.org/).