Branding
Branding umfasst alle konkreten Maßnahmen, die dazu geeignet sind eine Marke erkennbar zu machen und am Markt von anderen unterscheidbar zu machen. Die Gestaltung der Elemente einer Marke bis hin zur Strategie der Kommunkation einer Marke sind schützbar.
Ziele eines Markenbranding
- Gelungenes Branding hebt ein Produkt aus der Masse gleichartiger Angebote heraus.
- Branding ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Angeboten zu einer Marke.
Methoden des Branding (Markierung und Markenkommunikation)
- Bei der Markierung wird durch die Gestaltung des Markennamens, des Markenzeichens sowie der Verpackung ein eine Marke von anderen unterscheidbar hervorgehoben. Dazu sollten sich die einzelnen Elemente des Branding-Dreieckes (Name, Zeichen, Verpackung) gegenseitig ergänzen und stützen sowie erkennbar machen, wofür eine Marke steht.
- Die Markenkommunikation transportiert die Markenbotschaft. Die Marke wird dann optimal präsentiert, wenn die Kommunikation die Gestaltungsmerkmale aufgreift und zur Unterstützung heranzieht. Die Markenkommunikation sollte eine Identifikation mit der Marke aber auch eine Abgrenzung gegenüber Konkurrenzprodukten fördern.
- Markenkommunikation vermittelt das angestrebte Markenimage klar, einfach, prägnant sowie verständlich
- Markenkommunikation löst positive Gefallenswirkungen aus
- Markenkommunkation erzielt hohe Akzeptanz bei der Zielgruppe
- Markenkommunikation führt dazu, dass die Marke von der Zielgruppe leicht "erlernt" und behalten werden kann.
Weitere Informationen: dasWirtschaftslexikon.com
Verwandte Themen